Laparoscopic_Application_300

Gallensteine: Symptome, Ursachen, Behandlung und mehr

Jul 18 , 2023

Im Sommer leiden Menschen häufiger an Gallensteinen. Sie essen im Sommer gerne kalte, scharfe und andere Speisen und haben außerdem die Angewohnheit, spät abends noch Snacks zu sich zu nehmen. Ungesunde Essgewohnheiten führen zu einer Überlastung der Gallenblase.

Dieser kleine Stein ist nicht zu unterschätzen. Wenn man ihn falsch behandelt, verursacht er nicht nur Bauchschmerzen, sondern kann auch lebensgefährlich sein. Am Anfang kann es sein, dass du leichte Schmerzen im Unterleib verspürst, aber wenn es schlimmer wird und du in kalten Schweiß ausbrichst, solltest du eilig ins Krankenhaus.

„Aus klinischer Sicht sind 80 Prozent der Cholezystitis-Fälle Vorboten von Gallensteinen. Daher sollten wir auf die Gesundheit unserer Gallenblase achten. Wir müssen morgens frühstücken und uns gut ernähren, um die Gallenblase anzuregen. So kann die Gallenblase entleert werden und die konzentrierte Galle wird in die Darmhöhle abgegeben, um die Verdauung und Aufnahme zu unterstützen. Außerdem sollten wir uns körperlich betätigen und Fett und Gewicht verlieren.

Steine tun höllisch weh.

Steine sollten behandelt werden, sobald sie entdeckt werden. Unter ärztlicher Anleitung kann bei einigen wenigen Patienten mit relativ kleinen Gallensteinen eine konservative Behandlung hilfreich sein. Wenn die Symptome jedoch wiederkehren oder die Steine zu groß oder zu zahlreich sind, kann eine chirurgische Behandlung erforderlich sein. Besonders gefährlich ist die Entwicklung einer schweren Cholangitis, wenn sich Steine im Gallengang befinden. Je nach Lage und Schwere der Steine sind ERCP (endoskopische retrograde Cholangiopankreatikographie) oder laparoskopische Cholezystektomie (LC) Optionen. Die LC+ERCP-Operation ermöglicht es den Patienten, mehrere Probleme mit einer einzigen Anästhesie zu lösen.

Harnsteine gehören auch im Sommer zu den häufigsten Beschwerden. Im Sommer kommt es dreimal häufiger zu Harnsteinen als sonst. Dies liegt hauptsächlich an der erhöhten Verdunstung des menschlichen Schweißes im Sommer, der zu weniger Urinausscheidung führt. Die Urinkonzentration in Verbindung mit Gewohnheiten wie dem Zurückhalten des Urins führt häufig zu einer großen Menge an Stoffwechselabfällen im menschlichen Urin, die nicht rechtzeitig ausgeschieden werden können. Harnstoff und andere schwach alkalische Abfälle im Urin reagieren mit Proteinen und verursachen die Bildung von Steinen. Gleichzeitig fördert das ultraviolette Licht im Sommer die Vitamin-A- und D-Synthese, die Aufnahme von Kalziumionen im Dünndarm und die Ausscheidung von Kalzium im Urin wird erhöht, es bilden sich jedoch auch leicht Steine.

Ernährungstipps

Um Harnsteine zu verhindern, trinken Sie mehr Wasser, bis Ihr Urin hellgelb ist, essen Sie mehr Obst und Gemüse, aber beschränken Sie Nahrungsmittel, die Oxalsäure enthalten, wie etwa Spinat. Um den Kalziumsalzfluss in die Knochen zu fördern, trinken Sie weniger Bier, essen Sie weniger Meeresfrüchte und andere Nahrungsmittel mit hohem Puringehalt und treiben Sie mehr Sport.

Verwandte Nachrichten
[2024-05-17] Gallenblasenentfernung: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Vermeidung von Fallstricken [2023-04-13] IKEDA-Ankündigung [2023-04-13] IKEDA ist als nationales Hightech-Unternehmen anerkannt. [2023-04-13] Erneut Durchbruch auf dem Überseemarkt!