Vorbeugung und Behandlung viszeraler Verletzungen bei Lumpektomien
Verletzungen der Eingeweide bei laparoskopischen Eingriffen. Verbreitung der Eingeweideverletzungen, im Allgemeinen unterteilt in zwei Kategorien: ① Verletzungen von Hohlorganen wie Darm, Magen, Harnleitern und Blase stellen die häufigsten Eingeweideverletzungen bei laparoskopischen Eingriffen dar. ② Verletzungen fester Organe wie Leber, Gebärmutter, Nieren, Milz usw. sowie Schäden am Zwerchfell werden ebenfalls als Verletzungen fester Organe eingestuft.